Die 15. Fachtagung GESUNDE HALTUNG – GESUNDE PFERDE stand in diesem Jahr unter dem Motto „Infektionsschutz für Pferde: Dafür/Dagegen – wo liegt die Wahrheit?“. Ausrichter war die Fachberatung für Pferdebetriebe SCHADE & PARTNER sowie der Hannoveraner Verband als Mitveranstalter. Meinte man vor ca. 10 Jahren auf ein fundiertes Gesundheitsmanagement hinsichtlich der Parasiten- und Seuchenprophylaxe/-bekämpfung beim Pferd zurückgreifen zu können, so ist die Verunsicherung in diesen Bereichen heute größer denn je. Die Referenten vermittelten den Stand der wissenschaftlichen Empfehlungen und zeigten sehr deutlich die Realität der Bedrohung durch Erkrankungen und Seuchen auf. Das sehr interessierte Publikum konnte nach jedem Vortrag Fragen an die Referenten stellen.
Jan Tönjes, Chefredakteur des ST. GEORG, beschrieb kurzweilig die Situation in der Pferdehaltung: die zunehmende Vermenschlichung in Fragen der Verantwortung des Pferdehalters für das ihm anvertraute Pferd und die damit verbundene teilweise deutliche Skepsis gegenüber der Pharmaindustrie, die darin gipfelt jegliche Form der Gesundheitsprophylaxe in Frage zu stellen. Aber auch die Verunsicherung hinsichtlich einer Flut von Produkten, die im Angebot sind und in deren Anwendung eine zunehmende Verunsicherung herrscht.